Zum Inhalt springen

Tibber aktueller Strompreis

In einer Zeit, in der Stromrechnungen oft wie ein undurchsichtiges Mysterium erscheinen, bringt Tibber eine erfrischende Klarheit in den Tarifdschungel. Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem dynamischen Strompreis von Tibber und möchte meine Erfahrungen teilen und einen detaillierten Blick auf den aktuellen Strompreis bei Tibber werfen.

Was ist der dynamische Strompreis?

Der dynamische Strompreis variiert im Gegensatz zu festen Stromtarifen je nach aktuellem Marktpreis an der Strombörse. Bei Tibber basiert der Strompreis auf den Großhandelspreisen des europäischen Day-Ahead-Markts, was bedeutet, dass die Preise täglich neu festgelegt und stündlich variieren können. Dieser flexible Ansatz kann Verbrauchern helfen, ihre Stromkosten zu optimieren, insbesondere wenn sie ihren Verbrauch an Zeiten mit niedrigen Preisen anpassen können. Inwiefern sich so ein Vertrag lohnt, zeigen Energieberater in der Nähe auf.

Meine Tibber-Erfahrungen mit dem Strompreis

Als Betreiber einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) ist es für mich besonders interessant, meinen Verbrauch an den Strompreisen zu orientieren. Während die günstigsten Strompreise oft nachts verfügbar sind, wenn die PV-Produktion niedrig ist, bietet der dynamische Strompreis dennoch Vorteile. Hier sind meine gesammelten Daten und ein Vergleich zu anderen Anbietern:

Tibber-Daten: Beispielrechnung

MonatNetzbezug (kWh)Strompreis/kWh (€)Stromkosten (€)Grundgebühr (€)Gesamtkosten (€)Preis/kWh (€)
Mai1650.227137.4717.7855.250.3348
Juni1900.231844.0417.4061.440.3234
Juli2700.201754.4617.7872.240.2676
August2100.243551.1417.7868.920.3282
September2500.258164.5317.4081.930.3277
Jahr11950.2341279.1897.98377.160.3155
Tibber Strompreise

Ähnliche Erfahrungen findet sich auch hier.

Fazit aus den Vergleichen

Mit Tibber habe ich in den letzten sechs Monaten etwa 50 € gespart im Vergleich zu den günstigsten Stromtarifen, die zu der Zeit verfügbar waren.Der Vergleich idealerweise mit Ökostromtarifen gemacht werden, da Tibber stark auf nachhaltige Energiequellen setzt. Im Vergleich zu Ökostromtarifen habe ich sogar 60 € bis 80 € gespart.

Siehe auch  Energie Baden Württemberg: Herausforderungen, Lösungen und Zukunftsperspektiven

Die Zusammensetzung des Tibber Strompreises

Ein Kuchendiagramm zeigt die Aufteilung des aktuellen Strompreises bei Tibber in verschiedene Kategorien wie 'Börsenstrompreis', 'Netznutzungsentgelt', 'Stromsteuer', 'Sonstige Umlagen', 'Konzessionsabgabe' und 'weitere Beschaffungskosten'

Grundpreis

Jeder Tibber-Kunde zahlt einen monatlichen Grundpreis von 5,99 €, inklusive Mehrwertsteuer. Dieser Grundpreis deckt die administrativen Kosten ab und ermöglicht die Bereitstellung des Stromdienstes.

Netz- und Messstellengebühren

Zusätzlich zum Grundpreis fallen monatliche Netz- und Messstellengebühren an, die von der Wohnregion abhängen. Diese Gebühren decken die Nutzung des Stromnetzes und die Bereitstellung von Messdienstleistungen ab. Hier einige Beispiele:

  • Berlin: 4,01 €
  • Köln: 12,76 €
  • München: 5,17 €
  • Hamburg: 7,36 €

Verbrauchspreis pro kWh

Der Verbrauchspreis basiert auf den Großhandelspreisen des europäischen Day-Ahead-Markts. Hinzu kommen 2,15 Cent pro kWh für weitere Beschaffungskosten, wie in den AGB von Tibber beschrieben.

Beispielrechnung für Berlin

Für einen Haushalt in Berlin mit einem Verbrauch von 2500 kWh pro Jahr ergibt sich folgende monatliche Rechnung:

  • Tibber Gebühr: 5,99 €
  • Netznutzungs- und Messstellengebühren: 4,01 €
  • Variabler Preis: 2500 kWh / 12 x 0,2924 € = 60,92 €

Gesamtkosten: 5,99 € + 4,01 € + 60,92 € = 70,92 € monatlich

Vorteile der Tibber Transparenz

Ein Screenshot aus der Tibber-App zeigt den aktuellen Strompreis an

Durch die klare Aufschlüsselung der Kosten können Tibber-Kunden genau nachvollziehen, wofür sie bezahlen. Dies ermöglicht es den Verbrauchern, fundierte Entscheidungen über ihren Energieverbrauch zu treffen und ihre Ausgaben besser zu kontrollieren. Die Echtzeitüberwachung und die Benutzerfreundlichkeit der Tibber-App tragen zusätzlich dazu bei, den Stromverbrauch optimal zu steuern. Willst du den aktuellen Strompreis jetzt aktuell einsehen? Dann besuche hier direkt die wöchentliche Veröffentlichung des Strompreises auf der Tibberseite.

Übrigens: Als Tibber-Kunde kann man sich in der App live die Strompreise einen Tag voraus ansehen und sich durcheine App-Benachrichtungen informieren lassen, wenn der Preis z.B. besonders gering werden soll.

Siehe auch  Watt Rechner: Umrechnung von Watt, Volt und Ampere

Fazit

Mit Tibber habe ich persönlich positive Erfahrungen gemacht. Der dynamische Strompreis hat mir geholfen, meine Stromkosten zu optimieren und gleichzeitig von den Vorteilen nachhaltiger Energiequellen zu profitieren. Wer flexibel und kostenbewusst ist, findet in Tibber eine transparente und faire Lösung für den Stromverbrauch.

Nutze die Vorteile von Tibber und profitiere von einem klaren, nachvollziehbaren Strompreis. Wenn du neugierig geworden bist, prüfe hier deinen aktuellen Tibber-Strompreis und entdecke, wie du deinen Energieverbrauch optimal gestalten kannst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert